Unglaubliche Erdbeben-Überlebensgeschichten tauchen weiterhin aus der Türkei und Syrien auf

Die Zahl der Todesopfer durch zwei Erdbeben, die Anfang dieser Woche den Südosten der Türkei und Nordsyrien heimgesucht haben, hat jetzt 16.000 überschritten, und die verbleibende Zeit, um Überlebende zu finden, wird knapp.
Es ist bereits die tödlichste Naturkatastrophe, die die Türkei seit 1939 heimgesucht hat, wobei UN- und WHO-Experten mit einem Anstieg der Zahl der Opfer auf über 20.000 rechnen, da Zehntausende von Vertriebenen, die den unmittelbaren Schäden des Bebens entkommen sind, nun mit bitteren Wintertemperaturen und a Mangel an Vorräten.
Aber trotz der erschütternden Szenen von Tod und Zerstörung, die auf der ganzen Welt zu sehen sind, tauchen immer wieder atemberaubende Geschichten über Tapferkeit und Glück aus den Trümmern auf.
Seit den Beben sind mehr als 72 Stunden vergangen, und es wird angenommen, dass diejenigen, die immer noch unter den Trümmern eingeschlossen sind, kaum Überlebenschancen haben, aber jede verstreichende Stunde scheint einen weiteren Hoffnungsschimmer zu bringen, wenn ein weiteres Kind oder eine Familie gerettet wird.
Hier wirft MailOnline einen Blick auf einige der inspirierendsten und herzerwärmendsten Geschichten über Ausdauer und Überleben, die bisher aufgetaucht sind.

Der fünfjährige Mir Berzan Bagis wird von Such- und Rettungsteams aus den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes gerettet, 73 Stunden nachdem am 9. Februar 2023 Erdbeben der Stärke 7,7 und 7,6 das türkische Kahramanmaras getroffen haben

Die Freiwilligen des Weißen Helms ziehen ein Kind unter Trümmern hervor, als sie es nach einem tödlichen Erdbeben in Jinderis, Syrien, am 8. Februar 2023 retten

Retter in der Türkei bergen ein junges Mädchen aus Trümmern in Kahramanmaras
Ein qualvolles Video, das gestern aufgenommen wurde, zeigte einen jungen syrischen Jungen namens Muhammed Ahmed, der ein mutiges Gesicht aufsetzte, obwohl er 45 Stunden lang unter Trümmern feststeckte.
Den Rettern war es gelungen, das Kind zu erreichen, dessen Gesicht vom Einsturz des Gebäudes mit Staub und Kratzern bedeckt war, sie konnten es jedoch nicht aus dem Beton ziehen und es begann aufgrund von Dehydrierung und völliger Erschöpfung zu verblassen.
Die Retter weigerten sich, den Jungen dahinsiechen zu lassen, gossen Wasser in einen Flaschenverschluss und schoben ihn durch eine Lücke in den Trümmern. Muhammed nippte an der Flüssigkeit und trotz seiner schrecklichen misslichen Lage warf er seinen Rettern ein kleines Lächeln zu.
Der berührende Moment zwischen einem verzweifelten Jungen und seinen Rettern ging sofort viral, und das aus gutem Grund.
Während die Zahl der Todesopfer weiter steigt und Analysten die Fakten, Statistiken und Zahlen im Zusammenhang mit dem Erdbeben diskutieren, erinnert der Clip eines erschöpften und verletzten Muhammed, der seine Retter nach 45 Stunden des Leidens unschuldig angrinst, an die menschlichen Kosten.


Retter fütterten einen kleinen syrischen Jungen mit Wasser aus einem Flaschenverschluss durch eine Lücke in den Trümmern. Später gelang es ihnen, ihn nach 45 Stunden Qual zu befreien

Muhammed nippte an der Flüssigkeit und trotz seiner schrecklichen misslichen Lage warf er seinen Rettern ein kleines Lächeln zu
Stunden nachdem das Erdbeben riesige Teile Nordsyriens zerstört hatte, zeigte ein am Dienstag veröffentlichter herzzerreißender Clip den Moment, in dem ein neugeborenes Baby unter den Trümmern gefunden wurde.
Die Mutter wurde beerdigt, als das verheerende Erdbeben ihr Haus in Jinderis traf und das Gebäude auf nichts als Ziegel und Mörtel reduzierte.
Sie setzte kurz nach dem schrecklichen Vorfall die Wehen ein und starb auf tragische Weise nur wenige Augenblicke nach der Geburt.
Die unmittelbare Familie des Babys – beide Eltern und vier Geschwister – wurde ebenfalls getötet, aber sie wurde später von anderen Verwandten entdeckt, die schwache Schreie aus den Trümmern des Familienhauses hörten.
Sie gruben mit bloßen Händen, um die Trümmer zu befreien, und fanden zu ihrem größten Erstaunen das noch lebende Baby, das über die Nabelschnur mit ihrer toten Mutter verbunden war.
Sie durchschnitten und banden die Nabelschnur und brachten das stundenalte Kind zur medizinischen Behandlung in die Nachbarstadt Afrin, wo Krankenhausleiter Khaled Radwan sie wie seine eigene aufnahm.
Auf die Frage des Daily Telegraph, wie das Baby heißen würde, antwortete er: „Aya“ – was aus dem Arabischen „Wunder“ bedeutet.
Ein passender Name für ein Mädchen, das sein Leben unter Tonnen von Beton begraben begann.

Ein kleines Mädchen, das unter den Trümmern eines Erdbebens in Syrien und der Türkei geboren wurde, wird in einem Inkubator in einem Kinderkrankenhaus in der Stadt Afrin in der Provinz Aleppo, Syrien, behandelt

Das kleine Mädchen, das geboren wurde, als ihre Mutter unter den Trümmern eines fünfstöckigen Wohnhauses begraben wurde, hat Wunden auf dem Rücken von den Trümmern, unter denen sie begraben wurde
Zwei Videos haben Rettungskräfte gezeigt, die daran arbeiten, nicht nur Menschen, sondern auch ihre geliebten Haustiere zu retten.
In Hatay, Türkei, wurde eine Gruppe von Rettern gesehen, die verzweifelt an Trümmern zogen, um den Universitätsstudenten Kerem Cetin aus einem eingestürzten Gebäude zu befreien.
Aber Kerem weigerte sich, sich von seinen Rettern retten zu lassen, ohne vorher sicherzustellen, dass seine Katze, ein flauschiger, weiß-roter Mog namens Strawberry, in Sicherheit und gesund war.
Die Retter mit den roten Helmen richteten ihre Aufmerksamkeit ordnungsgemäß auf die Katze, die neben ihrem Besitzer unter Trümmern untergebracht und in etwas eingewickelt war, das wie eine Decke aussah.
Es schien, dass die Liebe Kerems zu seinem Haustier auf Gegenseitigkeit beruhte – als es den Rettern gelang, die Katze zu befreien, kratzte und kratzte er an der Decke, scheinbar widerstrebend, Kerems Seite zu verlassen.
Als er jedoch herausgezogen war, beruhigte er sich schnell und die Retter freuten sich über den berührenden Moment, bevor sie zurückkehrten, um Kerem zu bergen. Beide konnten schließlich gerettet werden und erlitten nur leichte Verletzungen.
In derselben Stadt zeigte ein separates Video einen kleinen weißen Hund, der bis zum Hals in Trümmern vergraben war und verzweifelt nach Hilfe suchte. Ein Suchtrupp bemerkte den Hund und löste die Steine um seinen Körper herum, während sie ihn mit Wasser aus ihren bloßen Händen fütterten.
Der Köter wartete geduldig und leckte ordnungsgemäß das Wasser auf, bevor er sich schließlich befreien konnte. Er hatte es offensichtlich nicht eilig zu fliehen und saß sehr glücklich in den Armen seiner Retter.

Die Katze Strawberry wurde aus den Trümmern befreit, wollte aber eindeutig an der Seite ihres Besitzers bleiben

Eine Katze wird nach einem tödlichen Erdbeben in der türkischen Provinz Hatay am 7. Februar 2023 aus Trümmern gerettet
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan entsandte sein Präsidentenflugzeug, um 16 Babys, die nach den Erdbeben alle lebend, aber allein aufgefunden wurden, in die Hauptstadt Ankara in Sicherheit zu bringen.
Das Flugzeug wurde nach den Erdbeben Anfang dieser Woche für Rettungsmissionen und andere erdbebenbezogene Aktivitäten in Bereitschaft versetzt, darunter der Transport von medizinischen Teams und Hilfsgütern in Regionen des Landes.
Es wird auch verwendet, um schwer verletzte Menschen zur Behandlung nach Ankara zu transportieren.
Alle 16 Babys an Bord des Flugzeugs wurden allein in den Erdbebengebieten gefunden. Sie wurden von den Pflegemüttern des Ministeriums für Familie und soziale Dienste aus dem Flugzeug, das auf dem Flughafen Esenboğa gelandet war, abgeholt.
Von dort wurden sie zur Behandlung in das Etlik City Hospital gebracht. Allen 16 soll es gut gehen.
Herzerwärmende Bilder zeigen die Säuglinge in den Armen ihrer Retter an Bord des Flugzeugs, eingewickelt in mehrere Decken inmitten eines Kälteeinbruchs im Land.

Babys, die aus den Trümmern eingestürzter Gebäude in Kahramanmaras gerettet wurden, werden mit dem türkischen Präsidentenflugzeug nach Ankara gebracht

Die Babys wurden von den Pflegemüttern des Ministeriums für Familie und soziale Dienste aus dem Flugzeug, das auf dem Flughafen Esenboğa gelandet war, abgeholt

Alle 16 Babys an Bord des Flugzeugs wurden allein in den Erdbebengebieten innerhalb der Türkei gefunden

Die Babys, von denen angenommen wird, dass sie unverletzt sind, werden nun in der dem Ministerium für Familie und Soziales angegliederten Kinderorganisation betreut
Die Tragödie mag in der Türkei und Syrien lokalisiert sein, aber Hilfsorganisationen und Regierungen aus der ganzen Welt sind in Scharen in die Region geströmt, um ihre Unterstützung und ihr lebensrettendes Fachwissen anzubieten.
Bei einer Rettungsaktion, die von britischen und deutschen Arbeitern koordiniert wurde, wurde eine türkische Mutter und ihr kleiner Junge aus den Trümmern eines Gebäudes in Kahramanmaras, nahe dem Epizentrum der Katastrophe, gerettet.
Das Paar war unter einem Trümmerberg gefangen, der eher wie eine natürliche Höhlenformation als die Überreste eines Gebäudes aussah, so groß war die Menge der Felsen und Steine, die sie umgaben.
Aber obwohl sie mehr als 72 Stunden lang nicht in der Lage waren, sich zu bewegen, wurden beide nach einer achtstündigen Rettungsaktion in ihre Freiheit geschleppt und haben trotz erheblicher Verletzungen und schwerer Dehydrierung überlebt.

Ein Junge und seine Mutter werden von deutschen (gelb) und britischen (orange) Rettungsteams nach einem 8-stündigen Einsatz in Kahramanmaras, Türkei, am Donnerstag, 9. Februar 2023, gerettet

Beide erlitten schwere Verletzungen und waren dramatisch dehydriert, erholen sich aber gerade

Das Paar war unter einem Trümmerberg gefangen, der eher wie eine natürliche Höhlenformation als die Überreste eines Gebäudes aussah
https://www.dailymail.co.uk/news/article-11730725/Incredible-earthquake-survival-stories-continue-emerge-Turkey-Syria.html?ns_mchannel=rss&ns_campaign=1490&ito=1490 Unglaubliche Erdbeben-Überlebensgeschichten tauchen weiterhin aus der Türkei und Syrien auf